Beschreibung
Nahezu 50 % der untersuchten Wasserproben aus Hausbrunnen mussten als untauglich eingestuft werden – sie weisen eine bedenkliche Belastung durch Keime auf. Auch das Wasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz kommt nicht immer in Trinkwasserqualität aus dem Wasserhahn. Schadhafte Leitungen und Armaturen verschlechtern die Qualität. Gutes Wasser bedeutet Lebensqualität – testen Sie jetzt!
Der WasserCheck Basis bietet eine umfassende Analyse Ihres Trinkwassers. Die Probenahme kann selbstständig direkt am Wasserhahn Ihres Haushaltes durchgeführt werden und an die zuständigen Analyse- und Forschungsinstitute eingereicht werden. Für die Untersuchung werden 24 bzw. 26 Qualitätskriterien überprüft. Eine genaue Beschreibung zur Probenahme und Durchführung finden Sie im Probenahmepaket. Die Qualität des Wassers ist sehr entscheidend für die Gesundheit der Menschen und unterliegt sehr strengen Untersuchungskriterien.
Ihrer Gesundheit zu Liebe
Prinzipiell ist die Qualität des europäischen Grund- und Quellwassers von hoher Güte. Die Wasserversorger sind verpflichtet, das Wasser am zentralen Punkt der Wasserverteilung zu messen. Welche Qualität das Wasser am Entnahmepunkt im Haushalt (Wasserhahn) hat, liegt allerdings im Verantwortungs- und Interessensbereich jedes einzelnen. In jedem Haushalt gibt es unterschiedliche Einflussfaktoren, die zu einer schlechteren Wasserqualität beitragen wie beispielsweise Hausleitungen (Blei, Eisen, Kupfer, etc.) oder Armaturen (Nickel, Zink, Chrom, etc.). Des Weiteren kann es auch bei der Eigenwasserversorgung über Hausbrunnen und beim Einsatz von Wasserenthärtungsanlagen zu hohen Belastungen des Trinkwassers kommen. Gelöste Mineralstoffe, Nitratbelastungen und auch die Wasserhärte sind entscheidende Informationen für den Gebrauch unseres Trinkwassers.
Dieser WasserCheck bietet einen standardisierten, umfassenden Trinkwassertest für öffentlich versorgte Haushalte und für Hausbrunnenbesitzer. Dabei werden folgende Parameter bestimmt: Geruch, Färbung/Aussehen, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Chlorid, Nitrat, Sulfat, Fluorid, Phosphat, Hydrogencarbonat, Aluminium, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Blei, Lithium, Molybdän, Cadmium, Chrom und Nickel sowie in Österreich zusätzlich pH-Wert und Leitfähigkeit.
Hinweis: Es kann bei Proben mit einer Transportzeit von über 24 Stunden bzw. bei hohen Temperaturen während des Transportes zu Schwankungen bei den Analysewerten kommen. Tipp: Senden Sie Ihre Wasserprobe mit einer entsprechenden Versandart in das Labor, um einen raschen Transport zu gewährleisten.